Pressemitteilung und Stellungnahme des KV Unterallgäu zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025: Grüne im Unterallgäu ziehen Bilanz

Der Kreisverband Unterallgäu von Bündnis 90/Die Grünen blickt auf einen intensiven Wahlkampf zurück und dankt allen Beteiligten für ihr Engagement. Besonderer Dank gilt dem Direktkandidaten Joachim Linse für seinen unermüdlichen Einsatz.

„Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Wahlkämpfenden, der zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie aller Wählerinnen und Wähler, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben“, sagt Frank Muck, Kreisvorsitzender der Grünen im Unterallgäu.

Mit dem Wahlergebnis, das unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt, ist der Kreisverband dagegen nicht zufrieden. Lediglich ein Ortsverband konnte die Zehn-Prozent-Marke überschreiten. Besorgniserregend sind zudem die starken Zuwächse der AfD, insbesondere im nördlichen Landkreis.

Robert Blasius, Mitglied des Vorstandes erläutert: „Eine erste Analyse des Wahlergebnisses hat bereits stattgefunden. Wir werden die Erkenntnisse nutzen, um uns für kommende Herausforderungen zu wappnen. Erste Ideen für die Kommunalwahl sind bereits vorhanden.“

Die Grünen im Unterallgäu sind entschlossen, ihre Bemühungen für eine nachhaltige und gerechte Politik fortzusetzen. „Wir dürfen in unserem Engagement nicht nachlassen“, betont Johanna Hölzle, Co-Kreisvorsitzende. „Die aktuellen Herausforderungen brauchen unseren vollen Einsatz.“

Abschließend richtet der Kreisverband seinen Dank an die Mitglieder der Ortsverbände, des Kreisvorstands und insbesondere an die Grüne Jugend Schwaben für ihre herausragende Unterstützung im Wahlkampf.