27.02.2023
Klimastreik der „Christians for Future“ (C4F)
Am Freitag den 03.03.2023 findet der Klimastreik der „Christians for Future“ (C4F) statt. Treffpunkt ist die alte Wandelhalle, Promenadestr. 1 um 11 Uhr.
Wir unterstützen diese Aktion, da die inhaltlichen Ziele, „Lokal handeln, global wirken“, sich mit unseren decken.
Weiterhin finden wir es gut, dass gleichgesinnte Kräfte sich in Bad Wörishofen für gezielte Aktionen zusammenschließen.
Es ist aus unserer Sicht dringend notwendig, dass wir hier in Bad Wörishofen unverzüglich einen Klimamanager bekommen, der alle möglichen Maßnahmen in ein Konzept integriert, koordiniert, prüft, hinterfragt und am laufen hält.
Daher die Bitte und der Aufruf an alle Grüne Mitglieder in Wörishofen – Nehmt teil und verbreitet diese Info an möglichst viele Leute. Handeln statt reden. Denn jetzt muss es passieren.
Plakat-C4F-Klimastreik16.12.2022
Das Jahr im Rückblick
Das Jahr eilt in großen Schritten seinem Ende entgegen! Als euer neues Ortssprecherteam möchten wir einen kurzen Rückblick auf das vergangene halbe Jahr in dieser Funktion geben.
Unser erstes großes Thema in 2022 war die Unterschriftensammlung zum Radentscheid Bayern am 26.08.2022, bei dem wir bei auf einen Infostand am Wochenmarkt viele Unterschriften sammeln konnten – vielen Dank an alle Unterstützer! Insgesamt konnten 1.160 Unterschriften im gesamten Landkreis und ca. 100.000 in ganz Bayern gesammelt werden – das ist ein großartiger Erfolg auf dieser ersten Etappe des Entscheids! Die Zulassung als Volksbegehren kann damit beantragt werden. Etwa Mitte 2023 (den genauen Termin entscheidet das Ministerium) müssen dann in nur 14 Tagen über eine Million Wahlberechtigte auf ihrem Rathaus nochmals für den Radentscheid Bayern unterschreiben. Dafür genügend Menschen zu mobilisieren, wird die noch größere Herausforderung für uns alle sein, bei der wir jede und jeden zur Unterstützung brauchen werden.
Und auch hier vor Ort gibt es noch viele Lücken und Unzulänglichkeiten im Fahrradnetz. Wir haben bei Ortsbesichtigungen leider viele Punkte und Strecken ausfindig gemacht, die einer Verbesserung bedürfen, um mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger zu gewährleisten und die Attraktivität für den Umstieg aufs Fahrrad zu erhöhen.
Wie in der Mindelheimer Zeitung zu lesen war, gibt es zu diesem Jahreswechsel bei uns in Bad Wörishofen kein Feuerwerksverbot, so wie es z.B. Mindelheim in ihrer Altstadt umgesetzt hat. Von unserem Bürgermeister wird ein freiwilliger Verzicht auf Feuerwerk ausgerufen. Wir sind allerdings wenig zuversichtlich, dass diesem Aufruf spürbar Folge geleistet wird. Wie andere Umweltverbände auch sind wir davon überzeugt, dass Böller und Feuerwerk Mensch und Umwelt in vielfacher Hinsicht schaden und diese daher künftig verboten sein sollten. Dagegen würden wir uns sehr freuen, wenn wir in Zusammenarbeit mit allen anderen unterstützenden Kräften in Bad Wörishofen alternative und umweltfreundliche Möglichkeiten finden und kommendes Jahr umsetzen könnten. Sehr gut bieten sich z. B. Lasershows an, da hierbei sehr kreative Zeichen und Bilder in den Himmel geschrieben werden können. Unsere Kurstadt könnte dadurch als umweltbewusst, modern und attraktiv wahrgenommen werden! Allerdings muss das ziemlich zeitig in Angriff genommen werden – der Silvestertermin 2023/24 ist für solche Events schon gut gebucht und so müsse man fast schon hoffen, überhaupt noch einen Veranstalter dafür zu finden.
Wir wünschen der Welt und besonders den Menschen in der Ukraine endlich Frieden. Möge dieser unsägliche Krieg bald ein Ende finden und die Menschen dort wieder in Freiheit und Frieden leben können.
Euch allen wünschen wir nun ein besinnliches und friedvolles Weihnachten sowie ein gutes, gesundes und ‚grünes‘ Neues Jahr!
Doris, Armin, Gaby und Peter

06.12.2022
Böllerverbot
Sicherlich haben einige von euch die Debatte in der Presse wegen dem angestrebten Böllerverbot in Bad Wörishofen über Silvester verfolgt. Am 1.12.2022 wurde ein Eil-Antrag vom Bund Naturschutz Bad Wörishofen an unserem Stadtrat überreicht, der das dauerhafte Verbot von Böllern und Feuerwerkskörpern fordert. Eil-Antrag – siehe folgenden Link zum Download:
Mehrere Städte in Bayern haben in ihren Innenstädten bereits ein Böller und Feuerwerksverbot eingeführt, unter anderem auch Mindelheim. Warum also nicht auch die Kur- und Kneippstadt Bad Wörishofen?
Es gibt viele gute Gründe für ein dauerhaftes Verbot von Böller und Feuerwerkskörper. Ein wichtiges Argument für uns als Grüne ist, dass das zünden von Böller und Feuerwerkskörper in keiner Weise verträglich mit dem Natur- und Umweltschutz ist.
Daher appellieren wir an unsere Mitglieder diesen Eil-Antrag zu unterstützen. Eine Möglichkeit wäre in den kommenden Stadtratssitzungen Präsenz zu zeigen. Beide Sitzungen befassen sich mit dem Eil-Antrag vom Bund Naturschutz.
12.12.2022 Umweltbeirat
- 17:00 Uhr
- Konferenzraum-Kneipp
12.12.2022 Stadtrat Bad Wörishofen
- 18:30 Uhr
- Rathaus, im großen Sitzungssaal des Rathauses, 1. Stock
Als Alternative schlagen wir vor, dass die Stadt im kommenden Jahr eine Lasershow zu Silvester anbietet, welches auch unsere Kurgäste erfreuen würde.
Wir würden uns auf eure Mithilfe zu diesem wichtigen Thema freuen.
Es grüßt euch
Der Ortsvorstand Bad Wörishofen
Doris, Armin, Gaby und Peter
26.08.2022
Radentscheid-Stand am Kronenmarkt
Ein sonniger Tag mit vielen lebhaften Gesprächen. Besonders haben wir uns über die Unterstützung von Stephanie Schuhknecht und Anja Odendahl gefreut. Auch wurde großes Interesse von vielen Radlern gezeigt, die den Markt besuchten. Um die 70 Unterschriften wurden gesammelt.


22.08.2022

am Freitag, den 26.08.22 zwischen 8 und 12 Uhr plant der Ortsverband Bad Wörishofen einen Info-Stand zum Radentscheid Bayern auf unserem Wochenmarkt am Kroneparkplatz mit Unterschriftensammlung. Es handelt sich hierbei um eine überparteiliche Aktion, um politischen Einfluss für eine bessere Fahrrad-Infrastruktur zu nehmen.
Ziele des Radentscheids sind:
- 25 % Radverkehrsanteil bis 2030
- Sichere und komfortable Radwege
- Vision Zero im Straßenverkehr
- Vorrang für den Umweltverbund
- Mehr Radschnellverbindungen
- Flächenversiegelung sorgfältig abwägen
Mehr zu dem Radentscheid kannst du hier lesen.
Ab ca. 9 Uhr wird uns unsere Grüne Landtagsabgeordnete aus Augsburg Stephanie Schuhknecht am Stand unterstützen. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, sie persönlich kennen zu lernen.
Sowohl die aktive Teilnahme am Info-Stand, als auch nur das Vorbeischauen und Unterschreiben ist willkommen.
Wir freuen uns auf euch und eine gute Aktion.
01.08.2022
Der neu gewählte Ortsvorstand der Grünen in Bad Wörishofen möchte sich vorstellen:
Doris Richter
Ortsvorstand
E-Mail: Doris.Richter@gruene-unterallgaeu.de

„Mich freut besonders, dass wir als 4er-Team den OV Bad Wörishofen weiterführen werden. Neben den ökologischen sind mir auch die sozialen Themen wichtig, wie z.B. Pflege, Nachbarschaftshilfe und menschliche Solidarität.
Ich arbeite selbständig als Trainerin und Coach in der Personalentwicklung. Meine Lieblingsthemen dabei sind gute Kommunikation, Konfliktklärung und Teamentwicklung.“
Armin Egger
Ortsvorstand
E-Mail: Armin.Egger@gruene-unterallgaeu.de

„Als zweiter Vorstand im OV Bad Wörishofen, im aus vier netten Menschen bestehenden Teams, bin ich auf die kommenden Herausforderungen und deren sich ergebenden Lösungen gespannt. Als Betriebsingenieur der Kläranlage Wörishofen, Vertreter im Sportverein und Kontakte in den Kurbereich wie auch Landwirtschaft, sehe ich die Hauptaufgabe dahingehend Basisarbeit zu leisten. Dies kann sich in der Zuarbeit unserer Vertreter im Stadtrat äußern, wie auch die Kommunikation mit den Einwohnern in der Umgebung. Damit ergibt sich für uns, die wichtige Aufgabe, die Verbindung zwischen Oben und Unten zu halten.“
Gaby Gramlich
Beisitzerin

Es freut mich, dass ich als Beisitzerin des neu gewählten Vorstands meine Ideen für unsere Stadt mit einbringen kann. Mein Bestreben ist es, mehr Sensibilität für die Umwelt, z. B. sinnvollerer und bedachter Umgang mit den vorhandenen Ressourcen in der Bevölkerung zu erreichen. Nach meinem Dafürhalten muss die grüne Energiegewinnung forciert und rasch umgesetzt werden.
Peter Kaiser
Beisitzer
E-Mail: Peter.Kaiser@gruene-unterallgaeu.de

„Als passionierter Radler und Bergwanderer, erlebe ich wie der Klimawandel rasant voranschreitet. Nichts dagegen tun ist keine Option. Die Welt können wir nicht ändern, aber in unserem eigenen Umfeld können wir schon einiges bewirken (Think global, act local!) Da fühle ich mich bei den Grünen gut aufgehoben, denn wir haben alle das gleiche Ziel vor Augen. Mehr Grünflächen, sanfter Verkehr, schonender Umgang mit Ressourcen.“
28. Juli 2022
Der neue Ortsvorstand der Grünen ist am 12. Juli in Bad Wörishofen gewählt worden.
„Wir möchten euch ganz herzlich für eure Unterstützung bei der vergangenen OV-Wahl bedanken! Wir werden immer ein offenes Ohr für alle und alles haben und freuen uns auch jetzt schon auf eure aktive Mitarbeit, wenn ´s was zu planen oder zu tun gibt.“

3. Juli 2022
Wir laden herzlich ein zur Ortsversammlung mit Vorstandwahlen am 12. Juli 2022 um 19.00 Uhr im Gasthof Adler (Schwabenstube), Hauptstr. 40, 86825 Bad Wörishofen.
19. Januar 2021

Bad Wörishofen bekommt eine/n Klimaschutzmanager*in und einen Umweltbeirat. Das hat der Stadtrat entsprechen der Anträge der grünen Stadtratsfraktion mit ödp und spd, mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Danke an alle, die sich für noch tatkräftigeren Umwelt- und Klimaschutz entschieden haben. Simone Kühn, die Klimaschutzmanagerin der Stadt Mindelheim, hat Einblick in ihre Tätigkeit und Aufgaben gegeben und Peter Humboldt, unser Stadtwerkeleiter, hat einen ausführlichen Überblick präsentiert, was bisher bereits für den Klimaschutz getan wurde. So viel wurde im Stadtrat schon jahrelang nicht mehr über Klimaschutz gesprochen und es wird Zeit, dass dieses Thema auch in unserer Stadt wieder stärker öffentlich wahrgenommen wird. Manches wurdes erreicht – besonders bei den Stadtwerken – dennoch sehen wir noch viel Luft nach oben. Deshalb ist es wichtig, dass es in Zukunft jemanden zur Verstärkung im Rathaus geben wird, der Projekte anpackt und den Klimaschutz in der Verwaltung und nach außen vertritt. Als Heilbad und Kurort sind saubere Luft, ein gesundes Stadtklima, eine intakte Landschaft mit artenreichen Lebensräumen von größter Bedeutung. Dafür müssen wir uns einsetzen und das wollen wir auch nach außen zeigen.
6. Oktober 2020

Die grüne Stadtratsfraktion hat Bürgermeister Stefan Welzel zu einer erweiterten Fraktionssitzung eingeladen. Neben der Fraktion waren der grüne Ortsverband, unsere Listenkandidat*innen und die Stadtratskollegen von ödp und spd eingeladen. Wir haben unseren Bürgermeister gefragt, wo er derzeit seine Prioritäten sieht und was er sich für die nächste Zeit vorgenommen hat. Die großen Bau- und Stadtentwicklungsprojekte stehen ganz oben auf seiner Liste: Löwenbräu, das ISEK, das Kloster, Wohnen etc. Auch der Dialog mit den Bürger*innen und Unternehmen sei ihm wichtig.
Natürlich haben wir unser Antragspaket zum Klimaschutz angesprochen. Leider erhielten wir darauf eher ausweichende Antworten, aber keine klare Positionierung von ihm. Immerhin erführen wir, dass die Stadtwerke weitere Ladesäulen für E-Autos, z.B. vor dem Rathaus errichten werden.
Der Kreis der Teilnehmenden hat eine Fülle von Anliegen, Hinweisen und Ideen eingebracht: Zum wilden Parken an der Schöneschacherstr. und in der Fußgängerzone, zu Gefahrenstellen für Fußgänger und Radfahrer, zu Pflege des historischen Stadtarchivs, zur Vorbildfunktion der Stadt bei Bauprojekten, zum Erhalt des Geburtshauses von Rainer Werner Faßbender, zur Markierung und Bewerbung unserer Fahrradstraßen und vieles mehr. Gespannt sind wir, was davon Wirkung zeigt. Wir bleiben dran.
_____________________________________________________________________________________________
28. September 2020

Die grüne Stadtratsfraktion hat ein umfangreiches Antragspaket zum Klimaschutz auf den Weg gebracht. mehr Info und die Anträge findet Ihr auf der Fraktionshomepage.
__________________________________________________________________________________________
10. Mai 2020
Ein zwar spätes, aber ganz großes DANKE an unsere Wähler*innen und an alle unsere wunderbaren Unterstützer*innen!
Unser Wahlkampfziel „Verdoppelung“ haben wir erreicht. Mit vier statt bisher zwei Stadträt*innen (Dr. Doris Hofer, Daniel Pflügl, Paola Rauscher, Johann Suiter) können wir nun grüne Politik voranbringen. Als einzige der bisher im Stadtrat vertretenen Fraktionen haben wir Wählerstimmen dazu gewonnen. Bis zur konstituierenden Sitzung am 4. Mai 2020 haben wir viele Gespräche geführt und es ist gelungen: Daniel Pflügl ist 2. Bürgermeister von Bad Wörishofen.
Mit Daniel und Doris sind darüber hinaus zwei Bad Wörishofer*innen in der grünen Kreistagsfraktion vertreten und Daniel wurde als ein weiterer Stellvertreter des Landrats gewählt.


__________________________________________________________________________________________________
3. März 2020
Wir freuen uns auf Euch und einen anregenden Filmabend.

___________________________________________________________________________________________________
13. Januar 2020
Schaut doch mal rein. http://www.gruenebadw.de

___________________________________________________________________________________________
3. Dezember 2019
Unsere Stadtratsliste steht

Das sind unsere Kandidierenden:
- Dr. Doris Hofer (Dipl.-Forstw., Unternehmensberaterin)
- Daniel Pflügl (Dipl-Verwaltungsw., Kriminalkommissar)
- Paola Rauscher (Dipl- Betriebsw. FH, Stadtführerin)
- Benjamin Pichl (Ökonom, MSc.)
- Judith Schmid (Grundschullehrerin)
- Bettina Feix (Rechtsanwältin)
- Markus Königsdorfer (Betriebswirt)
- Eugen Kövi (Energiemanager)
- Irena Schmid (Architektin)
- Peter Kaiser (IT Projektleiter i.R.)
- Doris Richter (Trainerin und Coach berufliche Weiterbildung)
- Armin Egger (Bauingenieur)
- Vera Bohlint (Religionspädagogin)
- Johann Suiter (Bio-Heumilchlandwirt)
- Claudia Trommer (Ergotherapeutin)
- Jürgen Axtner (Gärtner)
- Jutta Filser (Dipl.-Betriebswirtin)
- Michael Martinetz (Fotograf)
- Hannelore Grimm (Personalberaterin)
- Stephan Henkel (Industriekaufmann)
- Gabriele Gramlich (Kauffrau)
- Werner Grimm (IT-Trainer)
- Bernadette Suiter (Studienrätin Mathematik, Physik)
- Günter Schneid (Hotelier i.R.)
Selbstverständlich ist unsere Liste mit 12 Frauen und 12 Männern paritätisch besetzt. Vielfältige Lebensbereiche und Kompetenzen finden sich unter einem gemeinsamen Dach. Was uns vereint, ist der Wille, die Zukunft der Kneippstadt Bad Wörishofen verantwortungsvoll mit zu gestalten. Wir wollen deutliche, grüne Akzente setzen und zeigen, dass Nachhaltigkeit und erfolgreiche Stadtentwicklung zusammenpassen.
___________________________________________________________________________________________________
31. Oktober 2019
Die grüne Kreistagsliste steht und mit neun Kandidat*innen ist Bad Wörishofen stark vertreten:
- Platz 2: Daniel Pflügl
- Platz 5: Dr. Doris Hofer
- Platz 15: Paola Rauscher
- Platz 22: Markus Königsdorfer
- Platz 28: Armin Egger
- Platz 36: Stefan Henkel
- Platz 39: Hannelore Grimm
- Platz 43: Judith Schmid
- Platz 54: Johann Suiter

______________________________________________________________________________________________
13. September 2019
Gestern abend hat der Ortsverband Dr. Doris Hofer als Bürgermeisterkandidatin für Bad Wörishofen nominiert. Viele Gäste, tolle Gespräche und gute Stimmung. Jetzt heißt’s zusammenhalten für die Kneippstadt! Die Bewerbungsrede gibt’s hier zum Nachlesen.

_________________________________________________________________________________________
5. September 2019 – Einladung zur Nominierung
Wir gehen mit einer Bürgermeisterkandidatin in den Wahlkampf 2020. Die Nominierungsveranstaltung ist natürlich öffentlich. Herzlich willkommen!

__________________________________________________________________________________
21. August 2019 – Besuch am Betriebshof
Was würde in der Stadt alles nicht funktionieren ohne Bauhof und Stadtgärtnerei? Betriebshofleiter Köck und Stadtgärtner Honner haben den grünen Ortsverband durch unseren Betriebshof geführt, viele Fragen beantwortet und manches Aha-Erlebnis ausgelöst. Herzlichen Dank!

__________________________________________________________________________________
21. August 2019

__________________________________________________________________________________
25. Mai 2019
Wunderbarer Besuch in Bad Wörishofen: Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth am 25. Mai zu Gast in der Kneippstadt…
Empfang durch Bürgermeister Paul Gruschka und Eintrag im goldenen Buch der Stadt, danach Rundgang durch die Innenstadt in Begleitung von Cathrin Herd mit vielen netten Begegnungen. Anschließend Betriebsbesichtigung des Kurhotel Edelweiß und Expertengespräch mit Marc Schumacher, Matthias Schneid, Monika Poschenrieder, Stephanie Schuhknecht, Hans-Peter Schegerer, Hubertus Holzbock, Doris Hoferund Daniel Pflügl. Abends Vortrag im Wörishofer Guggerhaus… liebe Claudia, liebe Stephie, sehr geehrte Experten aus der Hotel- und Gastronomiebranche, herzlichen Dank für`s Kommen und die interessanten Gespräche!
_______________________________________________________________________________
14. April 2019 – Plakatieren für die Europawahl – Kommt, wir bauen das neue Europa!

__________________________________________________________________________________
29. März 2019 – Polit-Talk

Polit-Talk über Europa, Bayern und das Unterallgäu im voll besetzten Gasthaus Rössle mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen Katha Schulze (MdL) und dem frisch gebackenen Landtagsabgeordneten Max Deisenhofer (MdL)
__________________________________________________________________________________
17. März 2019 – Neues Führungsteam in Bad Wörishofen

Neues Führungsteam in Bad Wörishofen: Doris Hofer, Michael Scharpf und Günter Schneid sind die neu gewählten Ortssvorsitzenden. Herzlichen Dank an Paola Rauscher und Rolf Falk für ihr langjähriges Engagement.
__________________________________________________________________________________
8. März 2019 – Weltfrauentag

8. März 2019 – Zum Weltfrauentag freuten wir vom Kreisverband Unterallgäu uns in Bad Wörishofen im Filmhaus Huber über einen mit um die 100 Gästen sehr gut besuchten Sekt- & O-Saftempfang und „#Female Pleasure“ Kinofilm. Ein Film für den wir sehr gerne je Besucher 2€ Eintritt sponserten. Nach einer kurzen Filmeinführung von Dr. Doris Hofer und Sandra Neubauer ließen wir uns inspirieren und beeindrucken von einem Film über 5 mutige & starke Frauen aus 5 Kulturen, die gegen alle Widerstände für ihre eigene Gleichberechtigung und Selbstbestimmung sowie die aller Frauen weltweit kämpfen! Vielen Dank an alle Besucher & Unterstützer.
__________________________________________________________________________________