Frauen-Power im Kino Türkheim: Ein beeindruckender Abend zum Weltfrauentag

Am 8. März 2025 wurde das Kino Türkheim zum Schauplatz einer eindrucksvollen Veranstaltung für Frauenrechte und Gleichstellung. Über 100 Frauen und engagierte Männer folgten der Einladung von Bündnis 90/Die GRÜNEN Wertachtal und erlebten einen Abend voller bewegender Filme und starker Botschaften.

„Wenn wir sehen, dass selbst heute noch Frauen weltweit unterdrückt werden, in Deutschland durchschnittlich 18 % weniger verdienen und in Parlamenten unterrepräsentiert sind, dann ist klar: Der Kampf für Gleichberechtigung ist noch lange nicht vorbei!“, betonte Tina Lucka, Sprecherin des Ortsverbands Wertachtal, in ihrer Begrüßung.

Sabine Wieland vom Ortsverband Wertachtal hob in ihrem Beitrag die Bedeutung des Equal Pay Day hervor und zeigte, wie der Girls Day nachweislich wirkt: „Wir brauchen mehr Frauen in Entscheidungspositionen, mehr Frauen in Kommunalparlamenten und strukturelle Veränderungen!“

Der Abend begann mit zwei Kurzfilmen, die von Anastasia Schneider vom Kino Türkheim angekündigt wurden. Sie thematisierten sexuelle Belästigung und Gewalt gegen Frauen – Realitäten, die viele Frauen tagtäglich erleben. Im Hauptfilm „WUNDERSCHÖNER“ von Karoline Herfurth ging es um die Überwindung diskriminierender Schönheitsideale und überholter Geschlechterrollen. Besonders berührend waren die Momente weiblicher Solidarität, die den Zuschauerinnen und Zuschauern unter die Haut gingen.

Die Veranstaltung war jedoch nicht nur ein Filmgenuss, sondern auch ein Startpunkt für politisches Engagement. „Viele Besucherinnen haben Interesse an kommunalen Ehrenämtern bekundet und Kontaktdaten hinterlassen. Das lässt hoffen und ist ein starkes Signal für mehr weibliche Präsenz in der Lokalpolitik“, freute sich Gudrun Kissinger-Schneider, 3. Bürgermeisterin in Türkheim.

„Frauenrechte sind Menschenrechte – nicht nur am Weltfrauentag, sondern an jedem Tag des Jahres. Gemeinsam können wir eine gerechtere Welt für alle Geschlechter schaffen!“, lautete das kraftvolle Fazit der Veranstalterinnen.