
Kontakt:
Christoph Markert, OV-Sprecher
Weil Du hier lebst ist uns Deine Meinung wichtig!
Etwas später als geplant haben wir die Ergebnisse unserer Umfrage vom
März ausgewertet. Dabei wollten wir wissen, welche unserer grünen Themen wir für Euch im Gemeinderat vorrangig vorantreiben sollen. Die Befragten konnten zu den einzelnen Bereichen auf einer Skala von 1 bis 5 ankreuzen, ob sie das Thema wichtig (5 Punkte) oder nicht wichtig (1 Punkt) finden.
Das durchschnittliche Ergebnis ist in den folgenden Diagrammen nach Oberpunkten unseres Wahlprogrammes sortiert dargestellt. Es haben sich immerhin 40 Haushalte beteiligt, vielen Dank fürs Mitmachen!!!


Hier seht ihr die Themen, die Euch bewegen und die wir für Euch umsetzen wollen:

16.03.2020: Das Ergebnis der Kommunalwahl steht fest

Wir freuen uns verkünden zu dürfen, daß unsere beiden Kandidaten Christoph Markert & Heinrich Pfister unsere Mitbürger künftig im Gemeinderat vertreten dürfen und neue Impule geben können.
Vielen Dank für das in uns gesetzte Vertrauen!
Kommunalwahl 2020 – DANKE!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir möchten uns bei Euch herzlich für Euer Vertrauen und Eure Stimmen bei der Kommunalwahl bedanken! Vielen Dank auch allen Helfern vor und während der Wahl! Wir freuen uns sehr über zwei Sitze im Gemeinderat und auf eine erfolgreiche, kollegiale Zusammenarbeit mit Frau Ullrich und allen Mitgliedern des neuen Gemeinderats.
Christoph Markert & Heinrich Pfister
Ortssprecher GRÜNE Wolfertschwenden
07.03.2020: Wunschbaum am Dorfladen Wolfertschwenden

Am Samstag versammelten sich unsere Gemeinderatskandidaten bei eisigen Temperaturen am Dorfladen in Wolfertschwenden und gaben unseren Mitbürgern nochmal die Gelegenheit uns ihre Wünsche und Erwartungen für Wolfertschwenden und an die Kommunalpolitik mitzuteilen. In den Gesprächen zeigte sich, daß wir mit unserem Wahlprogramm den Nerv der Bevölkerung getroffen haben und große Zustimmung erhalten haben.
Einen lieben Dank an die gesamte Belegschaft des Dorfladens, dass sie uns den Platz zur Verfügung gestellt haben und natürlich auch an „Hilde“ die unsere Kandidaten kulinarisch verwöhnte.

04.03.2020: „GRÜN sticht“ im Bürger- & Schützenheim Niederdorf

Auch unsere Wahlkampfveranstaltung in Niederdorf darf als Erfolg verbucht werden. Unsere zahlreichen Gäste bescherten uns bei der Vorstellungs- & Fragerunde unserer Gemeinderatskandidaten und unseres Landratskandidaten Daniel Pflügl spannende Diskussionen in heiterer Atmosphäre, die beim gemeinsamen Karteln bis in den späten Abend hinein munter fortgeführt wurde. Herzliche Glückwünsche an die Gewinner des Schafkopfturniers und einen lieben Dank an unsere Gäste, die uns herzlich empfangen und für einen tollen Abend gesorgt haben.

Ankündigung: „GRÜN sticht“ am 04.03.2020

„GRÜN sticht“ ist das Motto am 04.03.2020 ab 19.30 Uhr im Bürger- & Schützenheim Niederdorf. Der GRÜNEN Ortsverband Wolfertschwenden und unser Landratskandidat Daniel Pflügl lädt zum gemütlichen „Karteln“ ein. Neben dem im Allgäu traditionellen und fast schon obligatorischen Schafkopf werden natürlich auch andere (Karten-)Spiele angeboten. Lerne unsere Mitglieder & Kandidaten für den Gemeinderat in geselliger Runde kennen und hab einen schönen Abend mit uns!
Wofür wir Grünen stehen:
Nachhaltige Ortsentwicklung
Unser Heimatort wird sich auch weiterhin verändern und entwickeln. Dazu braucht es keinen ungehemmten Flächenverbrauch, sondern andere Ideen: Neue Wohnkonzepte, Leerstände nutzen, komprimierte Bauweise und flächen-produktives Gewerbe, kommunales Seniorenwohnprojekt, …
Volle Energie fürs Klima
Alle sind wir gefordert, gemeinsam können wir viel erreichen: Private regenerative Energieversorgung fördern & kommunale Möglichkeiten besser ausschöpfen, Beratungsangebote, kommunales Nahwärmenetz ausbauen, …
Grüne Mobilität
Sichere Verkehrswege für Jung & Alt, bei denen Fußgänger und Radfahrer ausreichend berücksichtigt werden, sind genauso wichtig wie die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs v.a. die Anbindung des Grönenbacher Bahnhofs. Warum aber auch nicht mal ganz andere Ideen: Car-Sharing, Mitfahrbänke, …
Mitreden, Mitentscheiden, Mitmachen
Vereinsförderung, Bürgeraktivitäten unterstützen und regelmäßiger Bürgerdialog – dafür sind wir GRÜNEN sicher zu haben. Und für so Manches darüber hinaus: z.B. eine gemeinschaftliche Anbaufläche für Gemüse, …
Alle gehören dazu
Darum sind unsere Themen: Inklusion & Integration, Anreize zur Jugendarbeit schaffen, soziales Kompetenztraining Grundschule, „Erinnerungskultur fördern“ , Flüchtlingshilfe, Jung & Alt sollen sich in Wolfertschwenden wohlfühlen…
L(i)ebenswertes Wolfertschwenden
Was würde Wolfertschwenden und seine Ortsteile noch l(i)ebenswerter machen: Ein belebter Ortskern mit Café o.ä.? Zusätzliche Freizeitangebote? Verstärkt regionale & biologische Produkte im Dorfladen? Schnelles Internet für Alle?
Lokaler Naturschutz
Oft fängt es schon im Kleinen an, darum gilt es öffentliche und private Naturschutzaktionen zu fördern. Aber wir wollen auch große Projekte auf ökologische Nachhaltigkeit prüfen und optimieren, genauso wie ökologisch fragwürdige Ist-Zustände hinterfragen und ändern. Regionales & biologisches Catering bei öffentlichen Veranstaltungen und in kommunalen Einrichtungen wie z.B. dem Kindergarten.
Unsere Kandidaten stellen sich vor

Christoph Markert, 39 Jahre, verheiratet / Lehrer für Biologie & Chemie am Vöhlin Gymnasium, Fachleitung Chemie
Hobbys: unser Hund Marlena, Musizieren,naturnahes Gärtnern, Wandern & unsere Natur
Ehrenämter: Ortssprecher GRÜNE Wolfertschwenden, Dozent beim Orchester der Gymnasien Schwabens
„Mit einem offenen Ohr für meine Mitmenschen und unserer Natur im Herzen möchte ich sehr gerne die Interessen der Bürger*Innen vertreten und die Zukunft unserer Gemeinde mitgestalten.“

Heinrich Pfister, 53 Jahre, verheiratet, 3 Kinder / Landwirtschaftsmeister, Biobauer seit über 20 Jahren und Imker
Was ich gerne mache: Meinen Beruf, die Natur bewundern, Angeln gehen, unter Leuten sein
Ehrenämter: Vorstand Imkerverein, Sprecher Grüne Wolfertschwenden, Pastoralrat, Gemeinderat (2008 bis 2014)
„Was mir wichtig ist: Verantwortung übernehmen, für Werte einstehen, unsere Lebensgrundlagen bewahren, miteinander statt gegeneinander.“

Florian Schröttle, 39 Jahre, verheiratet, 3 Kinder / Automobilkaufmann, stellv. Filialleiter, Ausbildungsleiter kaufmännische Berufe
Hobbys: Musik, mein kleiner Obst- & Gemüsegarten, Handwerken, Kochen & die Natur in all ihrer Vielfalt
„Man kann sich die Zukunft nicht „schönmeckern“, aber man kann sie aktiv gestalten.“
05.02.2020
Vortrag zur Elektromobilität

Unsere erste Wahlkampfveranstaltung darf als durchweg gelungen bezeichnet werden. Nach der Vorstellung unserer Kandidaten für den Gemeinderat und unseres Landratskandidaten Daniel Pflügl durften wir mit über 40 Besuchern einen objektiven & hervorragend recherchierten Vortrag unseres Referenten Herrn Scharpf erleben, der nahtlos in eine offene & abwechslungsreiche Diskussion und einen regen Gedankenaustausch sowohl mit dem Referenten als auch mit unseren Kandidaten überging.
Nochmals einen herzlichen Dank an Herrn Scharpf, Daniel Pflügl und natürlich unseren Gästen, die uns einen tollen Abend ermöglichten.



Flyer zur Kommunalwahl


08.01.2020 Nominierungsveranstaltung für den Gemeinderat

Am 08. Januar luden die Wolfertschwendener Grünen öffentlich zu ihrer Nominierungsversammlung für die Gemeinderatswahl. Neben der ersten „Grünen Liste“ für Wolfertschwenden wurde den zahlreichen Gästen zeitgleich das Wahlprogramm vorgestellt.
Nach dem offiziellen Teil gab es noch einen regen Gedankenaustausch und eine „Frage- & Antwort“-Runde zwischen den interessierten Gästen und den Kandidaten. In lockerer Atmosphäre erfuhren wir viel Zuspruch, was uns ein zusätzlicher Ansporn ist. An dieser Stelle vielen Dank an unsere Gäste.
Einen herzlichen Dank natürlich auch an Holger Eckermann, Vorstand & Bürgermeisterkandidat der Grünen Bad Grönenbach, der den Abend leitete.
19.11.2019 Artikel in der Memminger Zeitung

14.11.2019 Gründungsversammlung
Jetzt ist es offiziell: Die Gemeinde Wolfertschwenden hat einen eigenen GRÜNEN Ortsverband.

Am Abend des 14.11.19 fanden sich die 5 Gründungsmitglieder unter der Führung des Kreisvorstands Daniel Pflügl im Vereinheim zusammen und schufen die Basis für eine grüne und zukunftsträchtige Kommunalpolitik. Besonders freuen durften wir uns über den Besuch der Vorsitzenden der Grünen Jugend Unterallgäu, Amelie Deniffel.
Ein großer Dank gilt auch den zahlreichen Besuchern, darunter auch der noch amtierende Bürgermeister Karl Fleschhut, die für einen anregenden Gedankenaustauch sorgten, uns wichtige Impulse für die zukünftige Ausrichtung unserer Politik gaben und auch bereits eine große gemeinsame Schnittmenge aufzeigten.
Zudem können wir voller Stolz verkünden, daß wir allein an diesem Abend rund ein Dutzend Unterstützer für ein grünes & lebenswertes Wolfertschwenden gewinnen konnten.



Ankündigung Gründungsversammlung

Die Gründungsversammlung des Ortsverbands Wolfertschwenden findet am 14. November 2019 um 19.30 Uhr im Vereinsheim Wolfertschwenden Nebensaal statt.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!