Unter dem Motto „Kaffee gegen Rechts – Fair Wählen“ haben die Grünen am vergangenen Donnerstag auf dem Biomarkt in Türkheim ein deutliches Zeichen für Demokratie, Offenheit und Zusammenhalt gesetzt. In Kooperation mit dem Eine-Welt-Arbeitskreis Türkheim wurde Fairtrade-Kaffee vom Handelsverband El Puente ausgeschenkt, der im nahen Weltladen als „Röstung gegen Rechts“ erhältlich ist.


Trotz naßkalten Wetters mit Schneefall und niedrigen Temperaturen zeigte die Aktion eine beachtliche Resonanz. „Wir konnten zahlreiche Menschen erreichen und viele gute und interessante Gespräche führen. Das zeigt uns, dass das Interesse an politischen Themen auch bei widrigen Wetterbedingungen nicht nachlässt und bestärkt uns in unserem Engagement für eine offene Gesellschaft, in der Rechtsextremismus keinen Platz hat“, betonte Renate Gorke, Sprecherin des Ortsverbands.
Neben dem Kaffeeausschank boten die Grünen auch sowie praktische, kleine Wahlgeschenke an, die von den Besuchern mit großem Interesse angenommen wurden. Vor allem die Windräder waren bei den Kleinsten gefragt. Die Eltern freuten sich über den wärmenden Trunk aus großen Thermoskannen.
Gudrun Kissinger-Schneider betonte die Wichtigkeit solcher Aktionen: „Es ist entscheidend, dass wir kontinuierlich den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen und unsere Werte sichtbar machen. Die Aktion ‚Kaffee gegen Rechts‘ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir begreifbar machen können, wie wichtig faire Handelsbeziehungen und demokratische Regierungen sind.“
Bündnis 90/Die Grünen bekräftigen mit dieser Aktion ihr kontinuierliches Engagement gegen Rechtsextremismus und für eine vielfältige, menschliche Gesellschaft.